Baumaßnahmen bis 2022
2012: Es konnte – nach einer Sanierung des Gewölbes – eine Strickleiter in den Verliesturm installiert werden, die es Besuchern heute erlaubt, hinabzusteigen. Umfangreiche landschaftsgärtnerische Arbeiten im Außengelände fanden statt, in deren Zuge auch die Waldkirche im ehemaligen Mauergarten eingerichtet werden konnte. Beginn der Sanierung des Ostzwingers.
2013: Der Nordflügel des ehemaligen Amtshauses konnte komplett saniert werden. Der neue Anstrich und die leuchtend roten Tor-Einfassungen geben dem Innenhof einen schmucken Charakter.
2014: Im Mai des Jahres wurde eine einzigartige Wasserklang-Installation eingeweiht, die den historischen Ziehbrunnen um ein Aktionselement ergänzt. Im September wurde ein imposantes neues Eichentor in seine Angeln eingehängt. Im Dezember baute der Odenwälder Glaskünstler Robert Münch sieben Kirchenfenster in die Michaelskapelle ein.
2015: Errichtung eines neuen Tores im Burgmauerabsatz des Burghofes. Die Mauerkronen der Ruine in der Oberen Burg wurden hofseitig gesichert. Freilegung des Zwingerbereichs im Ostzwinger. Hierbei wurden zuvor unbekannte Mauerreste entdeckt.
2016: Beginn des letzten Sanierungsabschnitts im Krummen Bau (Oberer Saal und Treppenhaus). Die Sanierungsarbeiten an der Mauerkrone samt Zinnen des Westzwingers wurden bis zum Nordtor abgeschlossen.
2017: Der letzte Sanierungsabschnitt im Krummen Bau ist abgeschlossen. Der Obere Saal und das Treppenhaus erstrahlen in neuem Glanz und wurden im September feierlich eingeweiht.
2018: Kontinuierliche Weiterarbeit am Ostzwinger. Die Schloss-Zufahrt erhielt eine neue Pflasterung.
2019: Die Maßnahmen im Rahmen des Fördermittelprogramms vom Bund begannen im April 2019 mit der Sanierung, davon zwei weitere Stützpfeiler der Zwingermauer samt Zwischenwand. Ein Pfeiler war in der Vergangenheit schon eingefallen, so dass die Sanierung als sehr dringlich eingestuft wurde. Die Fa. Walz baute den Pfeiler fachgerecht wieder auf inkl. Vernadeln und Verfüllen der Pfeiler- und Wandinnenräume (siehe Bildergalerie).
2020: Das Nordtor wurde von HWP-Substanzbau aus Mannheim fachgerecht saniert. Zudem wurden auf freigelegten Grundmauern zwei Stützmauern zum Innenhof hin wieder errichtet.
Die Kapellen-Südfassade erhielt einen neuen Putz. Der alte Putz wurde entfernt und ein neuer Kalkputz wurde in zwei Lagen aufgebracht. Die Farbe wurde mittels Pigmenten im Putz hergestellt, so dass keine Malerarbeiten anfielen. Die Sandsteingewände wurde ebenfalls vom Steinmetz Herrn Schneider überarbeitet und teilweise ergänzt. Die Mauerkronenarbeiten am Ostzwinger wurden fortgesetzt. Die Fertigstellung der Mauerkrone konnte in 2020 aus Kostengründen nicht am Ostzwinger bis zum Nordtor zu Ende geführt werden.
2022: Fertigstellung der Maurerarbeiten am Ostzwinger nach 10-jähriger Sanierung!
Erstellen der Regenentwässerung in der Oberen Burg mit Anschluss aller Fallrohre vom Dach des Krummen Baus.