Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

NEUES LEBEN IN ALTEN MAUERN
Gastfreundschaft seit 40 Jahren
Sonntags von 14-18 Uhr – an allen Feiertagen – außer Karfreitag und Weihnachten.
Gastfreundschaft ist unsere Leidenschaft – und das seit vierzig Jahren!
Denn bei uns gibt´s mehr als nur „Kaffee und Kuchen“. Der Besuch des Cafés ist ein Fest für die Sinne: Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen, Erleben …
Inhaltsverzeichnis
Qualität und Herstellung der Speisen
Zum Angebot des Schlosscafés gehören Kuchen und Torten aus der eigenen Schlossbackstube. Christine Baum macht sich donnerstags und freitags ans Werk, um Reichenberger Apfelkuchen, Engadiner Walnusstorte und andere Köstlichkeiten zu backen.
Gerne probiert die Reichelsheimerin auch vegane Rezepte aus und bietet ab und zu zeitgenössische Rezepte und moderne Kreationen aus ihrer Backstube an – jedes Wochenende ein bisschen anders.
Unser feines regionales „Eis vom Lande“ stammt vom Bauernhof Hardthof in Reichelsheim. Dieses Eis aus der Milch der Hardthof-Kühe hat einen unvergleichlich cremigen und fruchtigen Geschmack.
Fairer Kaffee aus Augsburg
Den aromatischen Kaffee aus fairem und ökologischem Anbau beziehen wir aus einer Augsburger Rösterei. Zu MAK-Kaffee gehört der Verein Tazama MAK Afrika e.V., dessen Motto:
Wir bauen Kaffee an und Brücken auf
Projekte in Tanzania unterstützt. Und das wiederum wollen wir unterstützen, denn es ist uns wichtig, mit unserem Kaffee ein Zeichen für einen fairen Handel zu setzen.
Terrasse
Bei Sonnenschein bietet die Terrasse mit ihrem schattenspendenden Kastanienbaum einen herrlichen Blick auf Reichelsheim, umgeben von den sanften Hügeln und Tälern des Odenwalds.
Bei Regenwetter lockt der Innenraum mit dem heimeligen Kachelofen. Dieser Ofen ist ein besonderes Stück töpferischer Handwerkskunst, der in seinen Ausmaßen einzigartig ist. Die glasierten Keramikkacheln zeigen Handwerksberufe, die der Künstler Chr. Wagner in den 80er Jahren mit ineinanderverlaufenden Grüntönen gestaltet hat.
Die damalige Manufaktur hieß „Töpferkeller Michelstadt“ und wurde vom Ofensetzer der Firma „Fliesen Wohlig Bensheim“ eingebaut.
Riesenkugelbahn
Eine Attraktion für Familien stellt die Riesenkugelbahn dar, die Eltern mit ihren Kindern aufbauen und bespielen können. Die einen Meter langen Holzelemente können auf der dem Café gegenüberliegenden Wiese in immer neuen Variationen zusammengesetzt werden, und es macht einfach Spaß, wenn die große Holzkugel durch die Holzrinne ihren Weg den Hang hinunter bis zum Schlosstor kullert.
Burg
Die trutzige Burg oberhalb des Cafés und die gleich neben dem Schlosstor liegende Michaelskapelle runden das schöne bauliche Ensemble ab.
Die Burganlage selbst ist an mehreren Sonntagen im Jahr im Rahmen des Aktiven Sonntagsauflugs geöffnet und bietet erlebnispädagogische und historische Aha-Erlebnisse für Familien oder Einzelgäste.
Die Michaelskapelle liegt gleich neben dem Café. Sie ist immer geöffnet und lädt zum Verweilen und Stillwerden ein.
Gerne für Sie da
Schon viele Gruppen haben hier ihren Geburtstagskaffee genossen, ihren Hochzeitstag in großer Runde gefeiert oder ihre Vereinssitzung als Kaffeeklatsch abgehalten. Unser Team ist gerne für Sie da und freut sich, Ihre Wünsche zu erfahren und Ihnen ein Angebot machen zu können.
Ulrike Gruch prägt seit fünf Jahren mit Engagement und Herz das Café Schloss Reichenberg. Sie freut sich mit ihrem Team auf Sie und öffnet die Cafétür von freitags bis sonntags von 14-18 Uhr sowie an allen Feiertagen außer Karfreitag und Weihnachten.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
jedes mal ein schönes Erlebnis, und das seit 36 Jahren. oft genug in Verbindung mit sportlicher Anfahrt mit Rad🤗